Weiterbildung zum Fachwirt E-Commerce (DDV)
Neben den Grundlagen decken die Studieninhalten die gesamte Wertschöpfungskette inkl. Customer Journey ab. Hier geht es um Kunde & Markt, Anbahnung & Vermarktung, Plattformen & Verkauf oder auch Multichannel & Connected Commerce. Nach der Theorie folgt die Praxis: Fallstudien und Projekt-Gruppenarbeit runden das Profil Fachwirt/in E-Commerce kompetent ab.
Studieninhalte
Grundlagen - Marketing & Soft Skills
Unterricht Freitag und Samstag
| • Werbepsychologie | • Strategie & Planung I + II |
| • Kommunikationssoziologie | • Kommunikationsstrategien |
| • Grundlagen Marketing | • Internationales Marketing |
| • Marketing-Mix | • Markenführung |
| • Marketing-Konzeption | • Rhetorik |
| • Grundlagen BWL/VWL I + II | • Kreativitätstechnik |
| • Integrierte Kommunikation | • Präsentationstechnik |
| • Recht & Datenschutz |
Kompakt - basic
3 Tage Block-Unterricht
| • Grundlagen E-Commerce | • Plattformen & Verkauf |
| • Kunde & Markt | • Fulfillment & Abwicklung |
| • Anbahnung & Vermarktung | • IT & Digitale Technologien |
Fachmodule
Unterricht Freitag und Samstag
| • CRM - Kundenbindungsmanagement | • Design-Prozessmanagement |
| • Database Marketing/Datamining | • Response & Analytics I |
| • Projektmanagement I + II | • Usability |
| • Werbetext | • E-Commerce & E-Payment |
| • Social Media | • E-Mail-Marketing |
| • Kundenakquisition und -bindung | • Mobile Marketing |
| • Mediaplanung |
Kompakt - advanced
3 Tage Block-Unterricht
| • Data & Analytics | • Recht im Online-Handel |
| • Payment & Zahlungsverfahren | • Multichannel / Connected Commerce |
| • People & Orgnisation | • Trends / Future of Retail |

